Google & Co. – Welche Folgen haben kürzere Texte in Suchmaschinen?
Text: Ein Rankingfaktor von vielen
Reaktionen auf Twitter zur Debatte
Die Internetangebote der ARD sollen nach dem Willen vieler Landespolitiker immer weniger Text enthalten. Doch das hat Nachteile, etwa für Suchmaschinen – und damit auch den Nutzer. @horn und @olafdelossantos erklären’s: https://t.co/JPVXGynIN6
— WDR 5 (@wdr5) 31. März 2018
Womit die Seiten in der Öffentlichkeit de facto nicht mehr nutzbar sind.
— LearningToFly (@learningtoflyDE) 1. April 2018
Ist dieser Herzenswunsch der Verleger schon bei den #Gehoerlosen angekommen? Die koennen naemlich ganz schoen laut werden. Zu Recht!
— (((WolfgangNoelke))) (@carnationberlin) 31. März 2018
Dieses Statement ist lächerlich, weil es völlig neben der Sache liegt. Es SOLL ja gerade so sein, im Interesse der Pressefreiheit u. Meinungsvielfalt, dass die Öffentlich-rechtlichen in Netz textlich weniger hervortreten u. auch weniger gefunden werden…
— Uticensis (@Uticensis) 2. April 2018
Dass es aus Sicht der Verleger so sein soll, weiß ich. Dass es im Sinne der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt sein soll, per Rundfunkbeitrag bezahlte Inhalte zu verstecken, bezweifele ich.
— Dennis Horn (@horn) 2. April 2018
Wir freuen uns auf eure Meinungen zum Thema. Hinterlasst uns eine Nachricht im Kommentarfeld unten. Über aktuelle Entwicklungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.